VPN (Virtual Private Network)
- it7247
- 23. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Feb. 2024
Kurzbeschreibung:
Ein VPN ist eine verschlüsselte Verbindung, die deine Internetaktivitäten schützt und anonymisiert, indem sie den Datenverkehr über einen externen Server leitet.
Erklärung:
Deine Aktivitäten im Internet sind teilweise nicht verschlüsselt und können von externen Personen erfasst und eingesehen werden. Mithilfe eines VPN kannst du deine Daten verschlüsseln und über eine Art "Tunnel" versenden und empfangen.

1. VPN Client
Um ein VPN zu verwenden brauchst du entweder einen VPN-Server oder einen VPN-Client, der auf dem Gerät läuft, welcher dich dann mit einem VPN Server verbindet.
2. VPN Server
Beim Datenverkehr wird erstmal eine sichere Verbindung zum VPN Server hergestellt, von welchem du dann Daten senden und empfangen kannst.
3. Sicherheit
Durch die Verschlüsselung deiner Daten durch den VPN Server können externe Personen oder Geräte nicht darauf zugreifen und einsehen.
4. Privatsphäre
Durch die Verschlüsselung deiner Daten kannst du privat im Internet surfen, da man beim Datenverkehr nicht den Standort deiner IP-Adresse einsehen kann, sondern nur den des VPN Servers.
5. Geoblocking
Durch die Bereitstellung mehrerer VPN Server kannst du zudem deinen Standort in (z.B. einem anderen Land) simulieren, wodurch du dann auf die Internetdienste in diesem Land zugreifen kannst.






Kommentare