RAID 0, 1, 5 und 10
- it7247
- 4. Feb. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Kurzbeschreibung:
RAID kombiniert mehrere Festplatten für höhere Leistung oder Datensicherheit. RAID-Level wie 0, 1, 5 oder 10 bieten verschiedene Kompromisse zwischen Geschwindigkeit und Redundanz.
Erklärung:
Stell dir vor, du speicherst wichtige Arbeitsdokumente sowohl auf deiner internen Festplatte als auch auf einer externen Festplatte. Wenn eine der beiden Festplatten ausfällt, kannst du trotzdem auf die Daten zugreifen und verlierst keine wichtigen Informationen. Das Prinzip ähnelt dem RAID 1-Konzept, bei dem Daten auf zwei Festplatten gespiegelt werden.
RAID 0
Teilt deinen Datensatz auf zwei Festplatten auf.

Vorteile: Mehr Schreib- und Lese-Geschwindigkeit
Nachteile: Keine Datensicherung/ Redundanz
RAID 1
Kopiert/ Spiegelt deinen Datensatz auf eine zweite Festplatte.

Vorteile: Vollständige Redundanz, mehr Lese-Geschwindigkeit
Nachteile: Speicherkapazität nur so hoch wie die der kleinsten Festplatte
RAID 5
Teilt deinen Datensatz auf 3 oder mehr Festplatten auf.
Auf jeder Festplatte wird eine Parität hinterlegt, um bei Ausfall die Daten wiederherstellen zu können.

Vorteile: Erhöhte Ausfallsicherheit durch Parität
Nachteile: Weniger Schreib-Geschwindigkeit, weniger Speicherkapazität
RAID 10
Eine Kombination aus RAID 1 und RAID 0.

Vorteile: Mehr Lese-Geschwindigkeit
Nachteile: 50 % der Speicherkapazität verfügbar
Comentários